ort-binder-profil

Mag. Wolfgang Ortner

ort|PROMOTION

Kontaktanfrage unter

ort.promotion@aon.at

Büro in Graz
Friedhofgasse 2/II/8
8020 Graz

JA, HIER SIND SIE RICHTIG!

Ich darf Sie auf meiner Webseite herzlich willkommen heißen und mich kurz näher vorstellen:
Ich war 30 Jahre lang Moderator beim ORF und habe auch für das Deutsche Sportfernsehen (DSF) von zahlreichen Großereignissen berichtet.

Heute bin ich Leiter von ort|PROMOTION, einem Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Veranstaltungsplanung und unterrichte als Lehrbeauftragter an der Karl Franzens Universität in Graz. Als Live-Moderator führe ich seit drei Jahrzehnten durch zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Unterhaltung und Wirtschaft.

Wichtig ist mir aber auch, dass ich meine eigenen Träume verwirklichen kann. Das gelingt mir vor allem auf meinen Reisen, beim Laufen, Schifahren und Klettern frei nach dem Motto: „Selbstbewusst durch Lebenslust“. Lebenslust, die auch bei meiner Arbeit zu spüren ist.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf Ihrem visuellen Weg durch meine Webseite, hoffe Sie finden die richtigen Informationen und freue mich auf Ihre Anfrage


Mag. Wolfgang Ortner

moder

30 Jahre Erfahrung als Moderator bei hunderten Veranstaltungen sprechen für sich. Von der Wirtschaftsgala zum Kletterweltcup, vom Blumenkorso zum Bergfilmfestival vom Firmenjubiläum bis zum Marathon. Bestens vorbereitet, charmant und eloquent sorgt Wolfgang Ortner auch bei Ihrem Event für die richtige Stimmung.

event

Veranstaltungen gibt es viele – zu viele!
Sich abzuheben aus dem Einheitsbrei und maßgeschneidert auf die Erwartungen Ihrer Teilnehmer, Zuseher oder Geschäftskunden zu agieren, das ist die hohe Kunst der Veranstaltungsorganisation.

Wie das gelingt? Wir beraten Sie gerne.

pr-arbeit

Wir gestalten Ihre Kommunikation nach außen und innen. Stilvoll, elegant, dynamisch und zeitgemäß. Ob Pressetext, PR-Event oder klassische Pressekonferenz, ob Sprach- schulung, Artikulationstraining oder Rhetorikseminar. Vertrauen Sie auf unsere Stärke – Öffentlichkeitsarbeit abgestimmt auf Ihre speziellen Bedürfnisse.

Erstes Buch erschienen!

04. Dezember 2017

Jetzt ist es soweit. Das erste Buch von Wolfgang Ortner ist neu erschienen. Der Lyrikband trägt den Titel „Gedanken aus meiner Jugendzeit“ und enthält Texte, die von Wolfgang Ortner als Teenager, am Beginn der 1980-er Jahre geschrieben wurden. Sie sind ein spannender Blick zurück, der erstaunlich viele Parallelen mit Entwicklungen der heutigen Zeit aufzuweisen hat. Sturm und Drang, Überheblichkeit, Naivität, Besserwisserei, Protest, aber auch Mut und Gegenwehr eines Jugendlichen, der damals erste Narben zu verkraften hatte, werden in Form von Gedichten geschildert. Die Sprache wird dabei als Ventil genutzt, als Mittel gegen die Ohnmacht und Möglichkeit zur Sinnfindung. Ergänzt werden die Gedichte durch amüsante und sehr persönliche Fotos, die ebenfalls aus dieser Zeit stammen.

Wenn Sie Lust auf neuen Lesestoff haben: Sie erhalten das Buch im gut sortierten Fachhandel unter ISBN: 978-3-200-05250-5.

Foto: (c) ort|PROMOTION

Comeback von Wolfgang & Bernd!

22. November 2017

Kennengelernt haben sie sich in der Schule, im BORG Eisenerz. Dort begann, vor mehr als 35 Jahren, auch Ihre musikalische “Karriere”. Wolfgang & Bernd, das sind Wolfgang Ortner und Bernd Feketeföldi. Jetzt wurde nach jahrzehntelanger Schaffenspause , die erste Single aufgenommen. Arrangiert und gemixt von Fendrich- Gitarrist Robby Musenbichler in dessen Studio in Graz. Der Titel: “Drum suach i Di”.

Mehr dazu in Kürze!

Foto: (c) ort|PROMOTION

Die Druckmaschinen laufen!

10. November 2017- Kapfenberg

In der Druckerei Bachernegg in Kapfenberg wurde heute der Startschuss für den Druck eines neuen Buches gegeben. Es trägt den Titel “Gedanken aus meiner Jugendzeit” und enthält sehr persönliche Gedichte, die von Wolfgang Ortner als Jugendlicher in den
1980-er Jahren geschrieben wurden. Ergänzt werden die Texte durch amüsante Fotos, welche ebenfalls aus dieser Zeit stammen.

Das Buch bietet damit einen spannenden Blick in die Vergangenheit, die allerdings, und das wird sofort klar, viele Gemeinsamkeiten mit der Gegenwart aufzuweisen hatte.

Nähere Infos gibt es hier in Kürze.
Foto: (c) ort|PROMOTION